Pranayama/Atemübungen

Sitali/Sitkari - kühlende Atmung
Pranayama/Atemübungen · 28. August 2021
Die Sitali/Sitkari Atmung kühlt deinen Körper und kann in allen Situationen eingesetzt werden, die mit zu viel Hitze zu tun haben (z.B. Fieber, Wechseljahre, im Sport, beim Radfahren, wenn es beim Bergfahren anstrengend wird😅). Zum Üben solltest du dich im aufrechten Sitz (Stuhl oder Meditationssitz) einrichten.
Ujjayi Atmung – Kehlatmung
Pranayama/Atemübungen · 27. August 2021
Die Bedeutung von Ujjayi ist „siegreich“ und eine Atemtechnik, bei der die Stimmritze verengt wird. So kannst du sehr kontrolliert ein- und ausatmen. Bei diesem Pranayama kann dein Atem ideal verlängert und verfeinert werden. Du übst die Ujjayi Atmung idealerweise im Sitzen und während der gesamten Yogapraxis (besonders bei sehr fordernden Bewegungen) als unterstützende Atmung. Diese Atemtechnik sollte nicht bei Herzbeschwerden, hohem Blutdruck, oder Hitzebeschwerden ausgeübt werden.

Wechselatmung - Nadi Shodana/Anuloma Viloma
Pranayama/Atemübungen · 27. August 2021
Die Wechselatmung - Nadi Shodana/Anuloma Viloma Nadi ist der „Energiekanal“ und Shodana bedeutet „Reinigung“. Dieses Pranayama reinigt die Energiekanäle und bringt die rechte und linke Gehirnhälfte in Balance. Wenn du die Atmung erstmalig übst, Herz- bzw. Blutdruckbeschwerden hast, übe ohne das Anhalten des Atems.
Surya Bhedana Pranayama – die Sonnenatmung
Pranayama/Atemübungen · 27. August 2021
Dieses Pranayama sollte morgens ausgeübt werden, denn diese Technik macht wach und energiegeladen. Du steigert damit dein Denken und dein Reaktionsvermögen, aber auch die Stimmung verbessert sich und Depressionen werden gelindert. Du sorgst mit surya bhedana pranayama also für einen gelungenen Start in den Tag.

Chandra Bhedana Atmung – Mondatmung
Pranayama/Atemübungen · 27. August 2021
Chandra Bhedana Atmung – Mondatmung Chandra bedeutet im Sanskrit „Mond“ und Bhedana „durchdringen“ oder „hindurch gehen“. Diese Pranayama Technik weckt die weibliche Mondenergie und aktiviert das Ida Nadi. Du kannst die Übung gut im Sitzen auf einem Meditationskissen oder auf einem Stuhl ausführen.
Bhramari Atmung – Summen
Pranayama/Atemübungen · 27. August 2021
Bhramari bedeutet soviel wie „das Summen von einem Bienenvolk“. Bei der Bhramari Atmung summst du beim Ausatmen mit geschlossenem Mund wie eine Biene. Du kannst die Übung gut im Sitzen oder Liegen ausführen. Die Bienenatmung kann auch in Kombination mit Purna (Fülle) bei der Ausatmung geübt werden.

Die vollständige Yoga-Atmung - Purna Atmung
Pranayama/Atemübungen · 27. August 2021
Purna bedeutet im Sanskrit „Fülle“. Bei der Purna Atmung werden die 3 Atemräume miteinander verbunden. Das ist der Bauchraum, der Brustraum und die Lungenspitzen am oberen Schlüsselbein. Du kannst die Übung im Liegen oder auch im Meditationssitz ausführen. Wenn du die Atemtechnik in eine Yogaübung integrieren möchtest sind die Schulterbrücke oder in Paschimottanasana (Vorwärtsbeuge) gut dafür geeignet.
Die Bedeutung von Pranayama
Pranayama/Atemübungen · 26. August 2021
Was ist Pranayama eigentlich? Für viele Yogastarter ein Wort voller Mystik – es wird leider in der Yogapraxis gern vernachlässigt und nicht so wichtig genommen. Doch Pranayama ist ein fester Bestandteil der Hatha-Yoga Praxis, welche die erweiterte körperliche Praxis des Raja Yogas ist. Um die Einheit und Harmonie in einem selbst zu erreichen und dadurch ein autonomer Mensch zu sein, ist die Lebensenergie unabdingbar! Wenn dein Körper und Geist stark beansprucht sind, durch Stress...