· 

Ujjayi Atmung – Kehlatmung

Ujjayi Atmung – Kehlatmung

Die Bedeutung von Ujjayi ist „siegreich“ und eine Atemtechnik, bei der die Stimmritze verengt wird. So kannst du sehr kontrolliert ein- und ausatmen. Bei diesem Pranayama kann dein Atem ideal verlängert und verfeinert werden.

Du übst die Ujjayi Atmung idealerweise im Sitzen und während der gesamten Yogapraxis (besonders bei sehr fordernden Bewegungen) als unterstützende Atmung.

Diese Atemtechnik sollte nicht bei Herzbeschwerden, hohem Blutdruck, oder Hitzebeschwerden ausgeübt werden.

 

Ausführung:

Atme langsam durch die Nase ein und durch den Mund aus. Erzeuge beim Ausatmen ein lautes „hhaa“- Geräusch. Durch dieser Geräusch wird die Stimmritze verengt.

Lass beim nächsten Atemzug deinen Mund verschlossen und erzeuge beim Ausatmen wieder das „hhaa“- Geräusch. Die Kehle bleibt dabei in unveränderter Form verengt. Sollte dir das schwerfallen, stelle dir einfach vor, wie du dabei einen Spiegel mit geschlossenem Mund anhauchst.

Behalte die Form der Kehle nun auch während der Einatmung bei und lass den Mund verschlossen. Es entsteht nun derselbe rauschende Ton, er wirkt sehr beruhigend und erinnert dich vielleicht an Meeresrauschen.

Je länger du diese Form der Atmung übst, desto schneller kann sich ein entspannter Effekt einstellen. Das leise Rauschen des Atems ermöglicht dir, diesen gut zu beobachten und er verlängert sich so. Die Asanas können harmonisch und im Einklang mit dieser Atmung ausgeführt werden.

 

Wirkung:

  • Spannungen werden gelöst und und dein Geist beruhigt
  • dein Lungenvolumen erhöht sich
  • der Kehlkopf wird gereinigt
  • dein Körper gewinnt an Kraft
  • die Sauerstoff-Aufnahme nimmt zu
  • deine Verdauung wird gefördert
  • das Sushumna Nadi (im Wirbelsäulenkanal) wird gereinigt
  • deine Konzentrationsfähigkeit gefördert, deine Achtsamkeit erhöht
  • das Wurzelchakra (befindet sich auf Höhe des Sitzhöckers) stimuliert

Kommentar schreiben

Kommentare: 0